NZZ Format
NZZ Format
  • 1 096
  • 31 329 205
Doku: Nachhaltiges Bauen – Materialien, die den Bausektor revolutionieren könnten
Ein Haus aus Stroh. Nistet sich da nicht Ungeziefer ein? «NZZ Format» begleitet ein Paar, das sich gerade überlegt, wie es am besten so ökologisch und nachhaltig wie möglich den Traum vom Eigenheim umsetzen kann und dazu die Vor- und Nachteile von einem Strohhaus entdecken will. Der Unternehmer Bjørn Kierulf hat die erste automatisierte Stroh-Module-Fabrik aufgebaut. Mit EcoCocon will er Stroh als Baumaterial aus der Nische in den Massenmarkt bringen. Dass Hanf nicht nur zum Kiffen da ist, das zeigt der Südtiroler Werner Schönthaler. Er produziert Hanfsteine, die nicht nur hervorragend dämmen, sondern auch komplett recyclebar sind. Um Kreislaufwirtschaft geht es auch Jasmin Amann. Die Architektin von Zirkular ist Bauteil-Jägerin - und sieht unsere Städte als wertvolle Rohstoffminen.
Die Bau- und Gebäudewirtschaft ist laut einem Uno-Bericht für 38 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei entstehen die meisten Treibhausgasemissionen eines Gebäudes noch vor seiner eigentlichen Nutzung - bei der Herstellung und Errichtung. Dabei wissen wir schon heute, wie es anders geht: Es gibt sowohl das Know-how als auch die Materialien, um klimaneutral - oder sogar CO2-negativ - zu bauen. Und so erleben totgeglaubte Materialien eine Renaissance: Stroh, Lehm, Kalk und Hanf werden neben Holz immer häufiger als alternative Baustoffe verwendet. Die Kreislaufwirtschaft wird auch in der Bauindustrie immer wichtiger: Urban Mining liegt im Trend. Die Stadt und ihre Materialien sind nicht mehr Abfall, sondern Ressource.
Ein «NZZ Format» über nachhaltiges Bauen und Materialien, die die Bauwirtschaft revolutionieren könnten.
► Abonnieren Sie unseren UA-cam-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: goo.gl/Fy28as
► NZZ Format: Dok-Filme der Neuen Zürcher Zeitung: jeden Donnerstag um 23 Uhr auf SRF1.
► NZZ Erklärt: Erklärvideos der Neuen Zürcher Zeitung: www.youtube.com/@NZZ_erklaert
Переглядів: 19 573

Відео

Doku: Grüner Beton - wird der Klimakiller zum Klimaretter?
Переглядів 26 тис.21 годину тому
Beton - Baustoff der Moderne: Häuser, Türme, Brücken, Tunnel, Dämme, nichts geht heute ohne Beton. Beton ist nach Wasser der meistgehandelte Rohstoff. Doch Beton ist ein Klimakiller. Acht Prozent des weltweiten Ausstosses von Kohlendioxid werden durch Beton verursacht. Die Belastung des Klimas ist mehr als doppelt so hoch wie beim weltweiten Luftverkehr. Zeit, nach Lösungen zu suchen. Karen Scr...
Doku: Nachfolge im Familienbetrieb - von Herausforderungen beim Generationswechsel
Переглядів 1,9 тис.14 днів тому
Lange galt es als Selbstverständlichkeit, dass Kinder das Familienunternehmen von den Eltern übernehmen. Doch heute altert die Schweizer Unternehmerschaft rasant, und immer mehr Kinder zögern, diesen Schritt zu wagen. Noch nie gab es so viele ungelöste Nachfolgefälle. Rafaela Devonas-Eberle hat sich der Herausforderung gestellt und ist vor zwei Jahren in die Fröhlich Info AG eingestiegen. Ihr E...
Doku: Im Visier Chinas - Pekings Machtpolitik in philippinischen Gewässern
Переглядів 16 тис.21 день тому
Das Südchinesische Meer ist Dreh- und Angelpunkt des Welthandels, strategisch wichtig und voller Ressourcen. Wie Nationen Teile davon nutzen können, das ist im modernen Seevölkerrecht eigentlich klar geregelt. Doch das ignoriert China: Es beansprucht das ganze Territorium für sich selbst. Und diesen Anspruch setzt es mit der Macht des Stärkeren um. Die Philippinen haben dem nur wenig entgegenzu...
Doku: Nachtzug statt Flugzeug? - Die harte Realität hinter dem Nachtzug-Comeback
Переглядів 89 тис.28 днів тому
Getrieben durch den Wunsch nach grüner Mobilität, wollen immer mehr Menschen im Zug statt mit dem Flugzeug reisen - auch über weite Distanzen. Die Lösung: der Nachtzug. Doch nach Jahren des Abbaus von Nachtzugverbindungen ist ein Comeback schwierig: Es fehlt an Wagen, das Rollmaterial ist zu alt, und der Komfort entspricht nicht den heutigen Ansprüchen. Mittendrin gibt es Nachtzug-Fans, die das...
Doku: Vulkan unter dem Haus - ein Fischerdorf flüchtet vor der Lava
Переглядів 8 тис.Місяць тому
Islands Erde spuckt wieder Feuer. Nur dieses Mal ereignet sich der Vulkanausbruch nicht in den Weiten der isländischen Landschaft, sondern in unmittelbarer Nähe des Fischerdorfes Grindavik. Die gesamte Bevölkerung muss im November 2023 komplett evakuiert werden. Bryndis Gunnlaugsdottir Holm ist eine der 3800 evakuierten Bewohnerinnen und Bewohner. Ihr Haus wird nur knapp von der heranrollenden ...
Doku: Massenpanik - wie Menschenströme kontrollierbar werden
Переглядів 3,7 тис.Місяць тому
Massenpanik! Davor hat jeder Veranstalter Angst. Jedes Jahr gibt es Hunderte Todesopfer bei Sportveranstaltungen, religiösen Anlässen und Festivals. Wie gefährlich solche Grossveranstaltungen werden können, weiss man seit der Love Parade in Duisburg 2010 mit 21 Toten und über 600 Verletzten. In Seoul starben letztes Jahr im Ausgehviertel innert Minuten mehr als 150 Menschen. Kann das verhindert...
Doku: Zwei ungleiche Leben im Krisenland Libanon
Переглядів 98 тис.Місяць тому
Im fünften Jahr der Wirtschaftskrise leben etwa 90 Prozent der Menschen in Libanon in Armut. Zum ersten Mal fliehen Tausende übers Mittelmeer nach Europa. Gleichzeitig boomt der Luxus-Sektor. «NZZ Format» zeigt zwei Lebensrealitäten in einem der ungleichsten Länder der Welt: Während ein bitterarmer Mann von der Flucht übers Mittelmeer träumt, lässt ein Hochzeitsplaner die Träume der Reichen und...
Doku: Knast, Pferde, Freiheit - Johnnys Weg in eine ungewisse Zukunft
Переглядів 2,3 тис.Місяць тому
«Ich bin inhaftiert worden, weil ich Drogen importiert habe», erzählt Johnny ruhig, die Hände zwischen die Knie geklemmt. Er wird zu drei Jahren verurteilt - 18 Monate unbedingt, 18 Monate auf Bewährung. Die ersten 13 Monate seiner Inhaftierung verbringt er in Untersuchungshaft. Die restlichen 5 Monate verbüsst er in der offenen Justizvollzugsanstalt Witzwil. Die Anstalt betreibt einen der grös...
Doku: Unfreiwillig im Porno - wie Frauen Opfer von künstlicher Intelligenz werden
Переглядів 4,2 тис.2 місяці тому
Als Kate Isaacs das Video anklickte, konnte sie nicht glauben, was sie da sah: sie und ein fremder Mann beim Sex. Ihre ersten Gedanken: Wer ist dieser Mann? Wer filmt das? Und: Verdammt, das Video ist im Internet! Millionen von Frauen weltweit sind wissentlich oder unwissentlich Opfer von Deepfake-Pornos - pornografischen Inhalten also, die mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurden. ...
Doku: Vertical Farming - Wie Hightech-Gemüsefabriken die Welt retten wollen
Переглядів 2,8 тис.2 місяці тому
Die Böden sind ausgelaugt, Grundwasserquellen versiegen, Nitrate und Pestizide belasten die Umwelt. Die intensiven Anbaumethoden der heutigen Landwirtschaft stossen an ihre Grenzen. Dazu kommt: Bis 2050 wächst die Weltbevölkerung um 25 Prozent. All diese Menschen brauchen mehr gesunde Nahrung. Vertical Farming soll die Lösung sein. Doch ist der Markt bereit für die Hightech-Gemüsefabriken? Eine...
Doku: Sexualisierte Gewalt: eine unzerstörbare Kriegswaffe
Переглядів 152 тис.2 місяці тому
«Man hört einfach auf, Mensch zu sein», sagt Irina und schluckt leer. Was sie und Tausende Ukrainerinnen seit dem Ausbruch des Kriegs erleben, ist kaum in Worte zu fassen und unmöglich zu begreifen. Die Zeit heilt alle Wunden, so sagt man. Maria schüttelt den Kopf. Sie versucht seit dreissig Jahren zu vergessen, was Mitglieder von Hutu-Milizen ihr während des Genozids in Rwanda angetan haben - ...
Doku: Frauen und die Formel 1 - fehlende Gleichstellung im Motorsport
Переглядів 1,4 тис.2 місяці тому
Frauen sind im Motorsport kaum vertreten. In der Königsklasse des Autorennsports, der Formel 1, ist seit den siebziger Jahren keine Frau mehr gefahren - obwohl es sie gibt, die schnellen Frauen. Die Rennfahrerin Simona de Silvestro ist in ihrer Karriere bereits in sämtlichen Rennserien mitgefahren. Unter anderem im amerikanischen Pendant zur Königsklasse, der Indy 500, und in der australischen ...
Doku: Tierische Intelligenz als Vorbild für KI
Переглядів 8143 місяці тому
Papageien, die Vorteile und Nachteile für sich berechnen. Ein Oktopus, der die Mechanik eines Schraubverschlusses begreift. Bienen als Super-Baumeister mit einer ausgefeilten Logistik. Ein Einzeller, der immer den kürzesten Weg durch ein Labyrinth findet und seine Erinnerungen teilen kann teilen kann - ganz ohne Gehirn. Wie machen all diese Tiere das? Lange haben wir vielen Tierarten die Intell...
Doku: Pangoline: Das meistgewilderte Säugetier der Welt
Переглядів 7173 місяці тому
Doku: Pangoline: Das meistgewilderte Säugetier der Welt
Doku: Ohne Tabu durch die Wechseljahre - Frauen in der Lebensmitte
Переглядів 38 тис.3 місяці тому
Doku: Ohne Tabu durch die Wechseljahre - Frauen in der Lebensmitte
Doku: Kopfverletzungen im Eishockey - wie gefährlich ist der Sport?
Переглядів 28 тис.3 місяці тому
Doku: Kopfverletzungen im Eishockey - wie gefährlich ist der Sport?
Doku: Wem gehören Strand und Ufer? - Zwischen Erholung und Eigentum
Переглядів 1 тис.4 місяці тому
Doku: Wem gehören Strand und Ufer? - Zwischen Erholung und Eigentum
Doku: Schnee aus Maschinen - hat Skifahren noch eine Zukunft?
Переглядів 20 тис.4 місяці тому
Doku: Schnee aus Maschinen - hat Skifahren noch eine Zukunft?
Doku: Die Adlerjägerin - junge Mongolinnen entdecken einen alten Brauch für sich
Переглядів 1,9 тис.4 місяці тому
Doku: Die Adlerjägerin - junge Mongolinnen entdecken einen alten Brauch für sich
Doku: Facebooks Afrika-Problem - wie soziale Netzwerke im Äthiopienkrieg zur Waffe wurden
Переглядів 2,9 тис.4 місяці тому
Doku: Facebooks Afrika-Problem - wie soziale Netzwerke im Äthiopienkrieg zur Waffe wurden
Basler Geschichten (2009)
Переглядів 4215 місяців тому
Basler Geschichten (2009)
Vom Jauchzen und Jodeln (2002)
Переглядів 4275 місяців тому
Vom Jauchzen und Jodeln (2002)
Belichtete Schweiz (4/4) Go West! und andere Geschichten (2012)
Переглядів 4605 місяців тому
Belichtete Schweiz (4/4) Go West! und andere Geschichten (2012)
Der Kuhhandel: zwischen Alpenidylle und Gauchoromantik (2017)
Переглядів 20 тис.5 місяців тому
Der Kuhhandel: zwischen Alpenidylle und Gauchoromantik (2017)
Ayurveda - lange gesund und glücklich (2002)
Переглядів 1,6 тис.6 місяців тому
Ayurveda - lange gesund und glücklich (2002)
Bern-Safari. Mit Endo Anaconda (2009)
Переглядів 7546 місяців тому
Bern-Safari. Mit Endo Anaconda (2009)
Belichtete Schweiz (3/4):Die Halbstarken und andere Geschichten (2012)
Переглядів 4336 місяців тому
Belichtete Schweiz (3/4):Die Halbstarken und andere Geschichten (2012)
Georgien - Mythen und Moderne (2017)
Переглядів 1 тис.6 місяців тому
Georgien - Mythen und Moderne (2017)

КОМЕНТАРІ

  • @nicooelrich2771
    @nicooelrich2771 30 хвилин тому

    Firma Lorenz System baut ebenfalls solche Module aus Stroh

  • @schraubschrauber9846
    @schraubschrauber9846 32 хвилини тому

    .-.

  • @davidstud3952
    @davidstud3952 2 години тому

    Grade mal meine Standardverbindung Bregenz - Wien rausgesucht. Schlafwagen hin und retour 380€. Dafür schläft man dann noch mit einem Wildfremden im Stockbett. Will man Privatsphäre ist der Preis noch deutlich teurer. Nicht gerade ein Schnapper. MiniCabs sind günstiger, jedoch wohl nichts für Leute mit Platzangst.

  • @gesperrteruser5223
    @gesperrteruser5223 3 години тому

    Warum werden dann immer noch 90 % der Bauten mit max viel Wegwerf Materialien wie Plastik, Schaum, Zement, billigster Wegwerf Fertigputz statt Lehm... ect gebaut?Jammerschade warum immer wieder schöne intakte Gebäude abgerissen werden anstatt sie um zu nutzen, ev Lichthöfe ein zu bauen...so wurden siehe Otto in HH ganze Fabrikhallen in Büros umgenutzt, Wohnungen wären sicher auch möglich, aber es besteht meist keine Flexibilität, auch hinsichtlich der Politik, die Vorschriften hisichtlich Schall... zu lockern bei Umnutzung

  • @user-sl2ys7ng3p
    @user-sl2ys7ng3p 7 годин тому

    Diesse Firmen haben es nur auf dem Profit abgesehen die Umwelt ist denen egal

  • @AymenBahri-nf8nj
    @AymenBahri-nf8nj 7 годин тому

    ❤🎉

  • @wowow2057
    @wowow2057 10 годин тому

    Sehr gut, die Zementproduktion stellt einen hohen Anteil der CO2 Emission in der Schweiz. Schweiz, zeig wie es nachhaltig geht, damit eure Kinder auch ein schönes Leben haben.

  • @fabianstoll
    @fabianstoll 13 годин тому

    Tolle Dokumentation, aber mir hat der Gegensatz Stroh zu Hanf und klassischen Dämmmaterialien gefehlt. Stroh ist zwar ein Abfallprodukt, aber scheint neben der Feuerproblematik einen schlechteren U-Wert zu haben. Die Wände müssen dicker gebaut werden. Sehr spannend finde ich die Hanfsteine, die sich wohl leicht verbauen lassen.

  • @user-sl2ys7ng3p
    @user-sl2ys7ng3p 15 годин тому

    Das Bauen von Wohnungen verursacht bestimmt nicht 40 Prozent der Treibhausgase absoluter irrsinn

    • @fabianstoll
      @fabianstoll 13 годин тому

      Da ist sicher noch der Energieverbrauch über die Lebensdauer eingerechnet (z.B. Heizen, Strom).

    • @tobias-6036
      @tobias-6036 5 годин тому

      Es kommt ja drauf an wie du baust Die Herstellung von Zement erzeugt sehr viel Co2 Emissionen. Da sollte man man drauf verzichten, wenn es geht. Im Bereich Kanalisation geht es nicht ohne Beton und Zement.

  • @robin_healing_earth5022
    @robin_healing_earth5022 21 годину тому

    Haha was ist das für ne Klima Propaganda 😂 die Welt geht unter Hilfe

  • @marcussem6468
    @marcussem6468 День тому

    Oder,oder,oder, oder,oder,oder als punkt oder ..will er die leute was fragen oder ..oder will er eine antwort..oder was will er ..Dialekte hin oder her ist mir das nur aufgefallen oder ging euch das nicht auf die nerven oder ...genug der odererei 😅

  • @dorisb.6301
    @dorisb.6301 День тому

    Ich bin in den 90er Jahren mit Liege- und Schlafwagen gefahren, von Paris zurück, in den Skiurlaub, mit dem Autoreisezug nach Südfrankreich. Seitdem innerhalb Europas nicht mehr. Was mMn in der Reportage fehlte, ist der Sicherheitsaspekt. Wie oft hält der Zug nachts. Wer kann zusteigen? Kann man Abteile von innen verriegeln?

  • @reginehanna9781
    @reginehanna9781 День тому

    Unglaublich, was Menschen einander antun können! Was sind das für Monster, die mit ihren Taten alle Zivilisation hinter sich lassen. Das muss angeprangert werden! Den Betroffenen mein Mitgefühl und viel Kraft und Zuversicht!💖

  • @user-sn6se9kk5r
    @user-sn6se9kk5r День тому

    Sehr gute Idee! Zusätzlich ist genau zu planen, wo überhaupt noch neue Häuser gebaut werden sollen. Wohnen und Arbeiten sollten räumlich zusammenhängen. Sonst wird der ökologische Vorteil durch den Aufwand für Mobilität vernichtet. Einfamilienhäuser sind sehr ineffizient in der Flächennutzung. Sie benötigen relativ lange Straßen sowie Ver- und Entsorgungsleitungen, deren Herstellung und Unterhaltung viel Energie, Material und Geld benötigt. Einfamilienhäuser haben im Gegensatz zu einer mehrgeschossigen Blockbebau mehr Aussenflächen über die Wärmeenergie entweicht. Bei uns in der Nachbarschaft werde viele Häuser nur von einer Person bewohnt, da oft die Kinder ausgezogen und der Partner verstorben ist. Das ist energetisch miserabel und führt zu Vereinsamung. Ich wünsche mir für diese Zielgruppe kleine bezahlbare Wohneinheiten in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und einer fussläufig erreichbaren Anbindung an den ÖPNV. Damit werden die Einfamilienhäuser frei für junge Familien. Wir haben unser Einfamilienhaus wärmetechnisch saniert, meine Frau und ich sind ins das Erdgeschoss (60 qm) gezogen. Das obere Stockwerk bewohnt eines unserer Kinder, das uns bei der Finanzierung der Sanierung unterstützt.

  • @elmox4993
    @elmox4993 День тому

    Das Problem in Deutschland mit nachhaltigem bzw zukunftsorientiertes bauen ist die Politik und Bürokratie. Uns Architekten werden so oft Steine in den Weg gelegt.

    • @user-sn6se9kk5r
      @user-sn6se9kk5r День тому

      Ja, das ist wahr. Ich meine einen Beitrag gesehen zu haben, in dem Strohbauten bautechnisch zugelassen wurden.

  • @viscid09
    @viscid09 День тому

    Interessant aber zum Bausektor gehört mehr als nur Hausbau...

  • @cuserroro
    @cuserroro День тому

    Ich finde das super und baute ich grad würde ich das machen. Prüfen wollte ich jedoch noch, wie befestigt man innen etwas an den Außenwänden? Muss ich mir merken wo das Holz ist? Wie wird geheizt, kann ich Fussbodenheizung haben? Gibt es Probleme mit Montageebenen für Wasserleitungen und Stromkabel? Fensteranschlüsse bekommt man dicht? Verzichtet man hier auf Klebeband und sonstiges?

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk2740 День тому

    In der Kurve fällt man immer aus dem Bett...

  • @runheli
    @runheli День тому

    Bin schlichtweg begeistert. Alleine das wiedereinsetzten von Bauteilen hat doch ein extremes Potenital. Ich habe wohl einfach etwas zu früh gebaut. Meine Kinder können dies dann aber vielleicht 20 Jahren Klimaneutral anpassen. Ich kann aber jetzt noch probieren ein oder zwei ältere Fenster nicht durch neue sondern gebrauchte zu ersetzen. Es muss ja auch nicht neu sein, das passende zu finden scheint mir jetzt grad nicht so einfach. Vielleicht gibt es eine Tauschbörse wovon ich nichts weiss (und das bei all dem was im Internet so vorhanden wäre....). Ich freue mich für meine Kinder, dass so viele Fachpersonen offen für neues sind, dies nicht Kopflos sondern ganz bewusst, kritisch und doch inovativ. Danke für diese Doku/Beitrag, ohne diese Arbeit fehlt einem das Wissen als Mensch welcher nicht in der Baubranche tätig ist...

  • @samdiegarnele2249
    @samdiegarnele2249 День тому

    Wie heisst die Musik?

  • @a.k.2648
    @a.k.2648 День тому

    Letztendlich wird der Preis entscheiden... Ansonsten: Wenn die Materialien der Baunormen entsprechen, dann bedarf es "nur" Lobbyarbeit gegen die aktuellen "Wegwerfmaterialien"... Schöner Beitrag, danke.😊

    • @viscid09
      @viscid09 День тому

      Deffinieren Sie mal bitte welche "wegwerf" Materialien in der Baubranche gemeint sind?

    • @a.k.2648
      @a.k.2648 День тому

      @@viscid09 Styropor, Steinwolle, ... sind , so glaube ich zu wissen, schlecht bis gar nicht zu recyceln.

    • @tobias-6036
      @tobias-6036 5 годин тому

      ​@@viscid09Beton und Zement werden nicht adäquat recycelt

    • @viscid09
      @viscid09 38 хвилин тому

      @@a.k.2648 Styropor und Glaswolle sind gut recyclebar da keine Additive wie in den 60ern mehr zugesetzt werden. Glaswolle wird geschmolzen, Styropor zerkleinert und neu gepresst zb. zu XPS Platten. Diese Materialien sind aber für mind 40, 50, 60 Jahre am Haus gebunden, das ist nicht mit Strohhalmen oder Plastiktüten vergleichbar.

    • @viscid09
      @viscid09 32 хвилини тому

      @@tobias-6036 Ja wobei man die groben Anteile des recycleten Betons zusammen mit Bitumen für den Straßenbau verwendet werden als tragende Schicht. So ein Haus steht jedoch bei entsprechender Bewirtschaftung locker mal 200 Jahre wenn nicht sogar länger... :) Das was im Holzhaus verbaut wird kann nur noch verroten was Methan ausstöst weil das alles Biomasse ist.

  • @rwaldner999
    @rwaldner999 День тому

    Vor ca. 25 Jahren bin ich öfter Nachtzug gefahren, beruflich. Meist Wien<->Feldkirch, im Einzel-Abteil. Das war zu 50% richtig genial .. nämlich in den ganz alten Wagen. Da hatte man *Platz*, ein richtiges Bett auf dem auch kommod sitzen konnte, einen praktischen Tisch zum Arbeiten (inkl. 220V Steckdose!), Fenster zum Aufmachen, ein kleines Waschbecken. Am Abend am Wiener Westbahnhof rein, bewaffnet mit einem dicken Buch, vlt. einem Abend-Bier und 1-2 Weckerl. In der Früh dann Frühstück im Speisewagen, raus in Feldkirch und zum Kunden. Abends retour. Herrlich. Nur haben sie dann neue Wagen angeschafft, mit 3D-Tetris-verschachtelten Abteilen, wo man nicht mal aufrecht sitzen konnte. Keine aufmachbaren Fenster, nur eine Lüftung die entweder 5x zu stark lief, oder gar nicht. Kein Speisewagen, dafür Plastik-verschweisstes "Frühstück" im Abteil (in dem nicht aufrecht sitzen konnte!). Komplett für A&F, in der Früh ist man so kaputt und verspannt raus, dass an seriöses Arbeiten kaum zu denken war. Vorher herauszufinden, was für Wagen das sein werden, war bei den werten ÖBB nicht möglich, also hab ich's halt gelassen und bin nach Althenhrein geflogen. Dem Arbeitgeber war's eh lieber (weil Reisezeiten=zu bezahlende Arbeitszeiten in meinem KV). Zusammengefasst: wer Business-Reisende abholen will, braucht nutzbares und *nützliches* Angebot in Einzelabteilen, sonst müssen wir fliegen. Wir brauchen genug Platz zum Sitzen und Arbeiten am Notebook, und wollen uns nicht irgendwo/-wie dazwischenquetschen. Preis spielt da eine vergleichsweise geringe Rolle (Fliegen ist onehin billiger für die Arbeitgeber). Und bitte aufmachbare Fenster, wenigstens einen Spalt breit.

  • @rolf191089
    @rolf191089 День тому

    Was sagt die Gebäudeversicherung dazu?

    • @tobias-6036
      @tobias-6036 5 годин тому

      Die sagt: Danke für ihren Versicherungsbeitrag, den nehmen wir gerne!

  • @DerGeist1984
    @DerGeist1984 День тому

    bitte hochdeutsch

    • @shaihulud1288
      @shaihulud1288 День тому

      Das ist ein Video der Neuen Züricher Zeitung, also aus der Schweiz, warum sollten dort alle hochdeutsch sprechen?

    • @DerGeist1984
      @DerGeist1984 День тому

      @@shaihulud1288 dann könnetn alle Deutschland Österreich und Schweiz anschauen Deutschland feld weg oder wolt ihr keine hoch reichweite

    • @DerGeist1984
      @DerGeist1984 День тому

      @@shaihulud1288 dann haben sie mehr reichweite weil Deutsche es auch anhören

  • @Jan.brgrr-
    @Jan.brgrr- 2 дні тому

    Glaube das es leichter ist einfach neue Fenster einzubauen als wo alte Fenster Vorsicht raus zu bauen ohne die zu beschädigen

    • @a.k.2648
      @a.k.2648 День тому

      Leichter ist es bestimmt. Wenn Nachhaltigkeit ins Spiel kommt, dann wird es jedoch relevant.

  • @dariodolcetti6256
    @dariodolcetti6256 2 дні тому

    interessant wäre jetzt noch gewesen, was dem Paar jetzt am Stroh nicht gefallen hat, also wieso sie noch zögern bei der Entscheidung. War das einfach Einstellungssache also wollten sie es nicht weil es ihnen zu öko war, wie wenn sich jemand lieber einen golf kauft statt einen prius einfach weil das gängiger ist oder hätten sie mehr an wohnfläche verloren durch möglicherweise dickere wände?

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 2 дні тому

    Gut, dass es Leute gibt, die sich mit Alternativen auseinander setzen.

  • @thomasschenk6163
    @thomasschenk6163 2 дні тому

    Kann dieses Klima Geplapper nicht mehr hoeren. Schafft doch einfach die Menschheit ab,dann haben wir alle Probleme geloest. Auch das Quoten und Rassenproblem.

  • @kerstinbusch6019
    @kerstinbusch6019 2 дні тому

    Die dekadente Gesellschaft hat sich offensichtlich bereits das Hirn weggekokst, der Realitätsverlust hat schon eingesetzt....

  • @lilliaduck1578
    @lilliaduck1578 2 дні тому

    Es macht mich auch fassungslos, das die Menschen so grausam sein können. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Aber alle Russen als Abschaum abzustempeln ist überhaupt nicht richtig. Die "einzelnen" Personen gibt es in JEDEM Land. Leider 😢😢😢

  • @kerstinbusch6019
    @kerstinbusch6019 2 дні тому

    Die Arte Doku zum Libanon hier auf YT ist sehr zu empfehlen. Dann weiß man auch gleich, wer dort SO Hochzeit feiern kann. Ekelhaft.

  • @ChrisMeyer-im5hs
    @ChrisMeyer-im5hs 2 дні тому

    Ich vermisse den (so genannten) "Schnee-Express" ja wirklich sehr um entspannt in den Skiurlaub zu kommen, gepaart mit der Möglichkeit auf Party im Bar-/Disco-wagen. Das war wirklich schön und wenn man seine 2 Bier getrunken und 5 Tänze getanzt hat, ist man ganz entspannt in die Koje gegangen und am nächsten Tag vollkommen entspannt im Urlaubsdomizil angekommen. Natürlich müssen die Preise im Rahmen bleiben sonst ist das Thema gestorben, bevor es wieder auferstanden ist.

  • @Bragi71
    @Bragi71 2 дні тому

    Einen Nachtzug statt Flieger nutzen? 😂😂😂😂 No Way! Das ist wirklich was für Masochisten. Ich muss etliche Monate vorher buchen. Bekomme dann zu horrenden Preisen eine winzige Zelle - dazu schlechte Luft, rumpeln und ruckeln, Lärm. Wenn man dann gerädert aufwacht, sofern man überhaupt geschlafen hat, erhält man dann ein Plastikfrühstück… nein danke. Mit dem Flieger bin ich abends oder nachmittags vor Ort, habe mein Hotelzimmer, ein sehr gutes Essen und Frühstück, zusammen meist günstiger als ein Einzelabteil oder Zweierabteil. Ich fahre gerne Zug! Aber nicht Nachtzug. Was fehlt als Flugalternative ist ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz.

  • @diemitdemc5486
    @diemitdemc5486 3 дні тому

    Vor vierzig Jahren war es für uns selbstverständlich Ziele wie Paris, Rom oder Wien mit dem Nachtzug zu erreichen. Da hat noch niemand an die Umwelt gedacht. Außerdem war es deutlich günstiger als jeder Flug. Heute ist Fliegen eher wie Busfahren. Wir zahlen wenig, der Komfort bleibt auf der Strecke und abermals denkt keiner an die Umwelt.

  • @JWsd76
    @JWsd76 3 дні тому

    Wäre jedenfalls sicherer als im Flugzeug...😏

  • @waltergieselann5249
    @waltergieselann5249 3 дні тому

    Das ist die feine russische seele.

  • @stefanklantschi4498
    @stefanklantschi4498 4 дні тому

    Krass, wieviel Energie un dieses Thema gesteckt wird.. Kohle erzeugen damit CO2 in Beton gespeichert werden kann. Dabei könnte doch einfach vieles mit Holz gebaut werden. Holz, was von Natur aus CO2 bindet.. Und ich sage bewusst vieles und nicht alles. Denn Beton hat definitiv seine Berechtigung! Das Thema fängt doch bereits in der Planung an. Ich sehe noch heute viele Bauprojekte, bei denen Betonstrukturen als Fassadenvefkleidung eingesetzt welche absolut keine statische Funktion haben. Gerade bei öffentlichen Architekturwetbewerben müsste dieses Thema endlich stärker bewertet werden. Und zum Thema Beton ist überall verfügbar; so ein quatsch. Macht euch zum Thema illegaler Sandabbau schlau. Es ist erschreckend wie weit gegangen wird, um an die Ressourcen für Beton zu gekangen.

  • @michaelbauer8778
    @michaelbauer8778 4 дні тому

    13:50 da hat er absolut recht!

  • @michaelbauer8778
    @michaelbauer8778 4 дні тому

    2:50 nicht nur glauben, bislang sollen alle recht behalten.

  • @Shakespeareinlove2610
    @Shakespeareinlove2610 4 дні тому

    Wieviel Beton wird den im privaten Hausbau benötigt? Es geht doch wohl eher um industrielle Anwendungen...( Brücken, Hochhäuser,Parkhäuser etc.) Da läßt sich über Ausgabe von CO2 Zertifikaten noch zusätzlich Geld generieren...

  • @bahntv
    @bahntv 4 дні тому

    Beim DB Stillstand Management stehen Doppelstockwagen in Massen abgestellt. Daraus könnte man Traumhafte Schlafwagen machen.Wäre für das PFA Weiden seinerzeit kein Problem gewesen.Aber die neuen Manager managen augenscheinlich nur ihre eigenen Kontostände.Alternativ Vorschlag - Neue Schlafwagen (die sind gut) aus Russland in Normalspur Ausführung.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 дні тому

      1. Die DB führt keine Nachtzüge mehr. 2. Aufwand! Diese Fahrzeuge sind nicht für Geschwindigkeiten bis zu 200km/h zugelassen, haben z.B.: auch den Komfort nicht, heißt, diese Fahrzeuge müssen praktisch komplett neu gebaut werden, wenn man diese dafür verwenden will. Mit dem Zulassungsprozedere kostet also so ein Doppelstochwagen-Umbau mehr, als ein komplettes Neufahrzeug, mal abgesehen davon, dass dann bei einer Neuzulassung auch die neuen Crashnormen erfüllt werden müssen, was diese Wagen nicht zusammenbringen werden. Auch neuere Fahrzeige, etwa der ÖBB Railjet 1 wäre heute nicht mehr Zulassungsfähig! 3. Die ÖBB hat bestellt, und aktuell sind die neuen NightJet-Garnituren, die bei Siemens gebaut werden, und technisch den RailJet 2 Garnituren ähnlich sind, ausgeliefert… Also, es passiert eh was. Und was die Russischen Fahrzeuge betrifft: Vergiss sie! Auch diese haben ihre Probleme, so gab es z.B.: beim Moskau-Nizza-Express, als er noch fuhr, z.B.: Probleme mit, durch Druckstöße herausgerissenen Türen, etc. Außerdem bekommt man jetzt sowieso keinen Russenschrott!

  • @Petra44YT
    @Petra44YT 5 днів тому

    An den Billigflügen liegt es nicht, wenn niemand mit dem Nachtzug fahren will. Da sollte man halt vielleicht die Zugaufteilung mit Abteilen beibehalten, und vielleicht nicht alle Betten in ein Großraumabteil stellen! Noch dazu so, dass man den Rauch riecht, wenn jemand in der Tür vor diesem Großraumabteil raucht. (Okay, ist schon einige Jahre her - aber dieses Nachtzug-Großraumabteil war eine Katastrophe!)

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 дні тому

      Wieviele Jahrzehnte bist du denn nicht mehr in Zügen gefahren? Seit über 10 Jahren gilt in allen Zügen ein Rauchverbot, außerdem gibt es keine „Großraum-Schlafwagen“ sondern nur Sitze. Auch die neueste Version des NJ hat keine Großraum-Schlafwagen! Vielleicht bist du mal in einem Coulette-Wagen, mit Liegesitzen im ehemaligen CityNightLine gefahren, aber diese Züge gibt es schon lange nicht mehr, vereinzelt werden noch Wagen von denen verwendet, aber nicht mehr diese!

  • @alkalinebass
    @alkalinebass 5 днів тому

    Kurzfassung vom 5.6.2024. Messeteilnehmer von Hannover nach Müchnen. Die aus Umweltgründen mit der Bahn fuhren bekamen in Fulda(!) Nachricht von denen, die mit dem Flugzeug gereist sind. "Wir sind Zuhause, gute Nacht noch". Und die zahlten auch noch mehr Geld für die Bahnfahrt, die EPISCH verspätet in München ankam. Ich bin mit dem PKW nach Fulda gefahren um dort jemandem aus dem Zug zu retten. Denn es hätte am eigentlichen Zielbahnhof keine Anschlüsse mehr gegeben. Und sonst so? Schon die Hinfahrt am 1.6.2024 begann mit Totalausfall des ICE, was zum Verpassen einer Fähre führte und Mehrkosten verursachte. Nächstes Mal wieder PKW. Zuverlässiger, weniger Zeitaufwand... Nachtzug war mal toll...das ist über 20 Jahre her! Aktuell Katastrophe!

  • @mobileflightchannel1701
    @mobileflightchannel1701 5 днів тому

    Die einzige Hoffnung sehe ich im Hyper Loop. Alles andere wird nicht überleben und ist viel zu unwirtschaftlich. Langfristig werden die Leute immer auf das Flugzeug ausweichen, egal wie es um das Klima steht ☺️

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 дні тому

      Wie Bitte? Gerade der Hyperloop ist Unwirtschaftlich, und dieses Ding wird in Europa auch nicht wirklich aus den Startlöchern kommen. Der Grund ist Simpel: Die Wegstrecken zwischen den Stationen sind zu kurz. Außerdem wird Energie immer teurer, und da hat die Bahn die Nase maximal vorne, was Flugzeuge und Straßenverkehr betrifft….

    • @michaelbauer8778
      @michaelbauer8778 4 дні тому

      Hoffen und glauben kannst du sonntags in der Kirche.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 3 дні тому

      @@thomasnovacek4686 "Der Grund ist Simpel: Die Wegstrecken zwischen den Stationen sind zu kurz." Ein weit größeres Problem ist die Strecke annäherend luftdicht zu bekommen denn eine sehr niedrige Luftdichte ist ja Voraussetzung für die hohen Geschwindigkeiten. Alleine die Evakuierung im Notfall wird da ein Riesenproblem. Und sollte die Strecke mal undicht werden dann wäre der Druckabfall in einem Flugzeug ein Witz dagegen. "Außerdem wird Energie immer teurer, und da hat die Bahn die Nase maximal vorne, was Flugzeuge und Straßenverkehr betrifft…." Was den Energieverbrauch anbelangt sind die Unterschiede gar nicht so groß. Moderne Passagierjets verbrauchen (bei voller Auslastung) unter 3 Liter pro Passagier und 100 km. Da muss man schon zu dritt Autofahren um da besser zu sein. Ein ICE schafft bei durchschnittlicher Auslastung um die 2,3 Liter pro Passagier und Kilometer Aber man dabei auch berücksichtigen das die Verbindung von A nach B per Bahn oder Auto meist länger ist als beim Flugzeug das ja annäherend Luftlinie fliegen kann. Eisenbahnstrecken und Autobahnen sind pro Kilometer sehr teuer zu bauen (Tunnels und Brücken sind da besonders kostspielig) und dieses Streckennetz muß auch danach regelmässig repariert werden - was natürlich auch Energie benötigt. Flugzeuge brauchen nur am Start- und Zielort Baumassnahmen - für die Strecke dazwischen reicht die Luft aus. Man braucht weder Strassen noch Schienen und natürlich auch keine Brücken oder Tunnel.

  • @modelleisenbahnh0eigenbau991
    @modelleisenbahnh0eigenbau991 5 днів тому

    Und Batterien produzieren für E Autos ist wie ?

  • @franziskaschoch-oh2qj
    @franziskaschoch-oh2qj 5 днів тому

    Ich kann mir das nicht anschauen tut mir leid ich wurde mit 17 Jahren vergewaltigt die Polizei und mein Anwalt haben mir nicht geholfen wenn mir nicht geholfen werden kann will ich das anderen geholfen wird. Mir tut es so leid

    • @FumingGamer
      @FumingGamer 3 дні тому

      Ich wünsche dir viel Kraft und liebe, hoffentlich kannst du jemanden finden der/die dir zeigt das es auch gute Menschen auf diesem Planeten gibt 🙏❤️

    • @franziskaschoch-oh2qj
      @franziskaschoch-oh2qj 3 дні тому

      Ich glaube das fast jeder Mensch gut ist wir sollten wieder lernen das leid uns nicht weiter bringt

    • @FumingGamer
      @FumingGamer 3 дні тому

      @@franziskaschoch-oh2qj wenn jeder Mensch gut ist warum müssen wir dann erst lernen was das bedeutet?

  • @marior.7336
    @marior.7336 6 днів тому

    ein Wort zu Bewehrungs-Alternativen wie Glasfaser, Graphen ect. wäre super gewesen.

  • @liselotte1474
    @liselotte1474 6 днів тому

    Der Niedergang des Libanons begann mit Arafat/PLO und dem dann ausbrechenden Bürgerkrieg in den 70iger Jahren.

  • @manumontana1425
    @manumontana1425 6 днів тому

    Besser alle grüne miteinbetonieren!😃 spart sicher extrem viel CO2😉🤣🤣🤣

  • @nikimuhlfeld7202
    @nikimuhlfeld7202 6 днів тому

    Ganz ehrlich? Einzel-NZ-Abteil kann ich mir so nicht leisten UND wenn nur einer Schnarcht ist der Fall für mich gegessen. Also NÖ!